Trello ist ein simples und intuitives Tool, mit dem du deine Todos alle auf einem Blick übersichtlich verwalten kannst. Egal ob privat oder beruflich, Trello kann in diversen Lebensbereich eingesetzt werden. In diesem Blogartikel stellen wir das Tool vor und zeigen Dir was man damit alles machen kann.
Was ist Trello überhaupt?
Trello, eine web-basierte Projektmanagmentsoftware, wurde im Jahr 2011 veröffentlicht. Es sind bereits mehr als 25 Millionen Nutzer weltweit. Die Software arbeitet mit Karten, auf denen die wichtigsten Informationen vermerkt sind. Diese Methode ist auch bekannt als das Kanban Prinzip.
Trello Board
Es gibt drei Hauptbestandteile, Board, Listen und Karten. Das klassische Kanban-Prinzip bedient sich an drei Listen: To Do´s, in Durchfrührung und Abgeschlossen. Bei Trello hingegen hast du viel mehr Möglichkeit dein Board individueller zu gestalten.
Um Dir das Ganze einmal visuell zu veranschaulichen, haben wir hier ein Beispiel-Board. So könnte ein Board strukturell aufgebaut sein. Übergeordnet sind die Listen zu sehen. Dort können die einzelnen Karten untergeordnet werden. Die Karten sind in dem Fall einzelne Aufgaben.
Klickt man auf eine Aufgabe, besteht die Möglichkeit zu weiteren Optionen. Dort kannst du Kommentare, Checklisten oder auch Dateianhänge hinzufügen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit die Karten farblich zu markieren und ein Fälligkeitsdatum einzustellen.
Durch das hinzufügen eines oder mehrere Teammitglieder, eignet es sich ebenfalls perfekt für die Arbeit im Team. So könnt Ihr alle bisherigen Aktivitäten nachvollziehen, welche in der Vergangenheit bereits abgeschlossen wurden.
Vorteile von Trello
- Leicht verständlich und unkompliziert
- Mobile, Browser und App Versionen vorhanden
- Zusammenarbeit in kleinen Teams ist ganz einfach
Nachteile von Trello
- Einfachheit für manche ein Problem
- Für komplexe Aufgaben nur bedingt geeignet
- Keine Echtzeit-Kommunikation möglich
Kostenpunkt Trello
Die Nutzung von Trello ist in der Basic Version völlig kostenlos. Es gibt keine Begrenzung in der Anzahl an Boards. Den meisten Nutzern reicht diese Version völlig aus, da die Nutzung der App auch nichts kostenfrei ist.
Um eine noch ausführlichere Version zu nutzen, kostet etwa 40€ im Jahr. Die Variante Gold, bietet unter anderem die Funktion Sticker hinzuzufügen und Anlagen hochzuladen die Größer sind als 250 MB. Für Große Unternehmen bietet Trello ebenfalls ein Paket namens Business Class an. Dort können die verschiedensten Tools integriert werden.
Fazit
Jetzt kennst du grundlegend die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten. Wenn du auf der Suche bist nach einem Projektmanagement Tool welches wirklich einfach zu bedienen ist und keine lange Einarbeitungszeit benötigt, ist es genau das Richtige für Dich. Probiere es doch direkt aus und überzeug dich selbst.
Dieser Artikel könnte auch interessant für dich sein: Slack: 5 Tipps für bessere Kommunikation in deinem Unternehmen